Zum Inhalt springen

Der Norderteich – einst und heute

Bis in die 1960er Jahre war der Norderteich das größte Stillgewässer im Kreis Lippe. Mit seiner idyllischen Lage und der reichen Tier- und Pflanzenwelt lockt er nicht nur alljährlich viele Wanderer an, sondern wurde schon früh von Ornithologen und Vegetationskundlern rege besucht. Er gehört deshalb zu den ältesten und am besten untersuchten Naturschutzgebieten im Kreis Lippe. Trotz des frühzeitigen Schutzes hat sich die Landschaft rund um den Norderteich in den letzten 100 Jahren grundlegend gewandelt. Der hierdurch bedingte Artenverlust hat sich in den letzten 30 Jahren enorm beschleunigt. Neben der veränderten Niederschlagsverteilung und dem Klimawandel sind hierfür weitere Faktoren verantwortlich. In dem Vortrag auf dem Monatstreffen der Nabu-Gruppe Blomberg am Montag, den 3.11.25, werden die Ursachen für die Veränderungen in der Tier- und Pflanzenwelt und die Bemühungen zum Schutz dieses wertvollen Lebensraumes, aber auch die Grenzen des Machbaren dargestellt. Das Treffen findet im Torhaus des Wasserschlosses Reelkirchen, Mühlenstraße 30 statt, Beginn 19:30 Uhr. Gäste sind sehr herzlich willkommen!

Foto (c) M. Füller

Schreibe einen Kommentar